Wir brauchen jetzt mehr denn je eine Gesellschaft, in der Solidarität wieder das bedeutet, was sie ist: Verlässlichkeit. Wir brauchen eine Gemeinschaft, in der man sich empört über alltägliche Ungerechtigkeit, über Elend und Menschenverachtung", so der Zentralrats-Vorsitzende. Dabei seien insbesondere die Religionen in der Pflicht und sowohl Christen wie Muslime gefordert, sich im Alltag für "Frieden, Gerechtigkeit, Wohlfahrt und Wohlergehen" zu engagieren, schreibt Mazyek. Das "Virus menschlicher Zerstörungswut" müsse zurückgedrängt werden, "ob im Gewande des Rassismus, des religiösen Extremismus oder politischen Fundamentalismus". Zugleich forderte er, "anhaltende Vorbehaltsdiskussionen gegenüber uns Muslimen" zu beenden: "Wir sind Deutsche, deutsche Muslime - und dies nicht nur auf Bewährung." Den vollständigen Gastbeitrag in der Herder Korrespondenz von Aiman Mazyek finden Sie hier.
|
FlüchtlingeHintergrund/Debatte
Gläubige Menschen nicht per se Verschwörungstheoretiker - Im Gegenteil: Religion/Gemeinde scheint sogar vor Mythen zu schützen
...mehr Sarajevo - ein Schicksalsort im 20. Jahrhundert - 1. Weltkrieg, Kalter Krieg, Bosnienkrieg ...mehr Die Grande Dame des arabischen Gesangs - Fairuz wird 85 Jahre alt ...mehr Studie: Migrantenverbände brauchen besseren Zugang zu Politik - Lob von Staatssekretär Kerber an muslim. Dachverbände ...mehr KRM fordert Aufklärung des unverhältnismäßigen Polizeieinsatzes in der Berliner Mevlana Moschee ...mehr Alle Debattenbeiträge... Die Pilgerfahrt![]() 88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen Termine
Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027 Tv-Tipps aktuelle Tipps zum TV-Programm Gebetszeiten Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben![]() Online lesen & durchsuchen der deutschen Übersetzung Download auf Deutsch: Immer verfügbar Tag der offenen Moschee: Geschichte und Inhalt des Korans Über den Koran: Auszug aus der FAQ Liste SOGESEHEN.TV: "Gottes Worte für jeden Menschen" |